Um Licht intelligent zu steuern, muss ein herkömmlicher Lichtschalter durch einen smarten Schaltaktor ersetzt werden. Abhängig davon, wie viele Schaltstellen es gibt, sind die Verschaltungen unterschiedlich aufgebaut.
Bei Lichkreisen mit einem Lichtschalter wird der L abhängig von der Schalterstellung aufgetrennt oder durchgeschaltet.
Bei zwei Lichtschaltern wird meistens eine Wechselschaltung eingesetzt. Durch diese ist es möglich über beide Lichtschalter abwechselnd das Licht an bzw. aus zu schalten.
Schaltkreis mit zwei Wechselschaltern und n Kreuzschaltern
Ab drei Lichtschaltern wird meistens eine Mischung aus Wechselschaltern und Kreuzschaltern eingesetzt. Durch diese ist es möglich über jeden Lichtschalter abwechselnd das Licht an bzw. aus zu schalten.
In den oberen Abschnitten habe ich meistens verwendet, da es auch möglich ist Lichtschaltungen mit Tastern und Stromstoßschaltern auszuführen. in diesen Fall reicht es aus einen Taster durch einen Unterputzschalter auszutauschen.